Spirituelle und energetische Heilmethoden dürfen seit dem Jahr 2004 offiziell angeboten und praktiziert werden. Das Geistige Heilen hat sich als unterstützende Maßnahme bewährt und kann sowohl präventiv wirken als auch die Schulmedizin sinnvoll ergänzen. Darüber hinaus kann es selbst in Fällen, in denen konventionelle Behandlungsmethoden an ihre Grenzen stoßen, eine wertvolle Alternative darstellen.
Die inneren Heilkräfte nutzen
Jeder Mensch besitzt innere Heilkräfte sowie ein unbewusstes Potenzial an unterschiedlichen Fähigkeiten. Diese können im Rahmen einer fundierten Ausbildung entdeckt und weiterentwickelt werden.
Durch verschiedene energetische Anbindungen, die im Zuge von Einweihungen erfolgen, sowie durch die Schulung in Heiltechniken verschiedener Traditionen, erlangt der angehende Heiler am Ende seiner Ausbildung die Fähigkeit, eine ganz eigene, individuelle Herangehensweise an das Heilen zu entwickeln – unabhängig von bestehenden Schulen oder Methoden.
Die Ausbildung in diesem Bereich führt zudem zu einer Bewusstseinserweiterung, welche die Sichtweise auf Krankheit verändert: Krankheit muss nicht zwangsläufig als etwas Negatives betrachtet werden, sondern kann – insbesondere durch Heilung, die auf der Kraft des Geistes beruht – als ein Weg zu einer tieferen spirituellen Erkenntnis verstanden werden.
Das oberste Ziel besteht darin, dass der Heiler durch die Verbindung mit der höchsten spirituellen Kraft auch schwerstkranke Menschen vollständig zu heilen vermag.
Heilerschule ÉCOLE SAN ESPRIT
Die Heilerschule ÉCOLE SAN ESPRIT ist direkt an die erste stationäre Fachklinik für Geistiges Heilen in Deutschland angeschlossen. Detaillierte Informationen zur Heilerschule ÉCOLE SAN ESPRIT erhalten Sie über den unten angezeigten Button.
Jetzt Kontakt aufnehmen und die kostenlose Info-Broschüre anfordern